05. Juni 2021 Thema: Dorfleben Von Steffen Burmeister
Die Parteien kommen auf Touren. Im September entscheidet sich nicht nur die Kanzlerfrage – es werden auch die Mitglieder der Kommunalparlamente neu gewählt. Bei uns die Gemeinderäte in Harmstorf, Bendestorf und Jesteburg und der Samtgemeinderat.
Für diese Gremien laufen gerade in allen Parteien die Aufstellungsverfahren: wer kandidiert auf welcher Liste? Welches personelle Angebot machen wir den Wählern? Wer soll sich in den nächsten fünf Jahren an den Diskussionen in den Ausschüssen und Räten beteiligen?
Die Listen der SPD stehen. Wir werden in den nächsten Wochen zu Programm und Kandidat*innen informieren. Soviel schon mal gesagt: es werden bunte Listen aus Parteimitgliedern und parteifreien Bewerber*innen, jungen und älteren Menschen – und natürlich achtet sie SPD besonders auf eine möglichst paritätische Besetzung: Frauen und Männer in möglichst gleicher Anzahl.
Eine wichtige Information kommt aber schon heute: der Spitzenkandidat der SPD für die Wahl im Herbst ist Udo Heitmann, unser Bürgermeister und Ratsvorsitzender! Die Entscheidung bei Udo stand schon lange fest: „klar will ich wieder antreten! Wir haben in den vergangene Jahren, in denen ich die Verantwortung als Bürgermeister getragen habe, hier am Ort viel erreicht. Wir haben die notwendige Veränderung Jesteburgs mit Bedacht gesteuert und Herausforderungen, wie den verzögerten Bau des Verbrauchermarkts, gut ausgehalten. Nun bleibt natürlich – gerade wegen der Folgen der Corona-Zeit – viel zu tun und es gibt große neue Aufgaben. Da bringe ich meine Erfahrung gerne ein“.
Neben inhaltlichen Themen sieht Udo Heitmann vor allem die Stärkung der Dorfgemeinschaft als wichtige Aufgabe: „wir haben gute Beispiele, wie wir zusammen etwas erfolgreich anpacken können. Aktuell ist es die große Beteiligung der Eltern am Entstehen des Jesteparks. Aber auch die Arbeitseinsätze im Freibad, die inhaltliche Arbeit der AG Funkturm oder die Arbeit der Jesteburger Schulinitiative haben immer gezeigt: Zusammen geht was! Mit diesem Spirit können wir weit kommen. Und er steht im positiven Gegensatz zu den populistischen Störaktionen, die wir aus immer der gleichen Ecke im Rat erleben“.
Die große Aufgabe wird sein, dass sich die Räte nach der Wahl auch über eine gemeinsame Zielsetzung zur Entwicklung von Jesteburg, Bendestorf, Harmstorf und vor allem für die Samtgemeinde verständigen können. So wie vor vielen Jahren gemeinsam das Konzept zu ‚Jesteburg 2020‘ verabschiedet wurde – mit einer Vision, auf die sich alle Seiten verständigen konnten, auch wenn der Weg dorthin unterschiedlich gesehen und gegangen wurde.
Udo Heitmann: „in den kommunalen Parlamenten gibt es keine Regierung und keine Opposition; wir alle zusammen haben die Aufgabe unser Dorf und unsere Samtgemeinde konstruktiv zu entwickeln. Konsens ist nicht die Zielsetzung – es gibt eben unterschiedliche Gesellschaftsentwürfe. Aber wir müssen auch wieder dahin kommen, dass wir alle mit einem aufrichtigen demokratischen Verständnis Mehrheitsentscheidungen akzeptieren. Dafür will ich mich in den kommenden Jahren einsetzen!“.